RueLue
is
Ruediger from Luebeck, north of Germany (near Hamburg).
Now and since some years around 1 kyu, some think i'm only a bad 2 kyu, maybe only 3 kyu or weaker, but that is their problem, not mine :-).
Editors resources
(my fastlinks)
Wiki?..Sensei's?: UnderstandingWikiPages HowToUseWiki SenseisLibrary WikiEtiquette
Edit test page: SandBox
How to edit: TextFormattingRulesIntroduction WikiWizard TextFormattingRules AboutPageHeaders SLConventions HowToUseWiki/EditingDiscussions WikiAndHTMLDiscussion HowDiagramsWork HowToAddImages SL Tips And Tricks
Find info: FindPage AdvancedFindPage GoBlogs AboutSearchRelated LinkCollection usenet/google: rec.games.go
de.rec.spiele.brett+karten (german)
Antichaos: WikiMasterEdit FutureUseOfSL UndefinedPages AddingPages DeletingPages
Technical aid, Q&A: GuineaPigsFeedback (feedback for technical features) MessageBoard MetaDiscussion CoffeeMachine QuickQuestions
Regular visits: UserPreferences WikiNews Sensei's for at home: SLSnapshot TalkPages LibraryLobby
Table of contents | Index of sub-pages |
Luebeck
The go community in Luebeck has around 30 or 40 members, most of them with no time or interest for regular playing some hours every week. So our meeting in "Cafe Affenbrot" (Kanalstr.70) has around 6 to 8 regular visitors with strength from 9 to 1 kyu and other 10 to 15 from 30 kyu to 4 dan coming from time to time. The meeting in "Tipasa" restaurant (sometimes on wednesdays) is not regular in moment. One contact for this is (gmx.de) rued.kle
Other go things happening in and around Luebeck:
There was or is still a school group in the Thomas-Mann-Schule (6 to 10 members).
A group of youngsters in a school in Reinfeld (Holstein).
A small group of youngsters in the 'Kinderhaus Roehre' (kids only!).
deutschsprachige Resourcen fuer Go-suechtige
(Resources for go players using german language)
Seiten bei Sensei's
- KGSRooms/DeutscheEcke (kleine Infosammlung, Links-Sammlung, Darstellung eines Turniersystems
- KGS German Translation (Diskussion, im Moment (10-'06) inaktiv)
- Rubilias Seite (in englisch; auf der Seite ist eine KGS-Diskussion ueber 'Spielstaerkeabstand zwischen Goschueler und Golehrer' in Dt. zu finden.)
- Leere Leiter System (alte Diskussion ueber ein zeitlich gedehntes Wettkampfsystem, siehe auch KGSRooms/DeutscheEcke, Abschnitt 'Leere Leiter', last edit = 2002)
- Bundesliga Mv (Termine und Anmerkungen zur Go-Bundesligamannschaft aus MeckPomm)
- Useful phrases in other languages (ja, richtig, russisch und chinesisch findet sich da auch)
(und ein paar Seiten hier, die nicht (oder noch nicht, 10-06) als dt. Ressourcen bezeichnet werden koennen:
*Ein paar Infos zu Go in Hamburg, aber nur in Englisch *Go Places in Europe: Links zu Homepages vieler Go-Gruppen im deutschsprachigen Raum. *Emanuel Lasker (engl., sein beruehmtes Zitat in dt.) *mad 12 (... Homepage) *Celila (... Homepage, einige Zitate vom KGS ueber 'Tesuji' in Dt. im Abschnitt 'Some quotes') *Mirco Bartolovics bzw.kibates Seite (... Homepage) *Jasmin Grossmanns bzw.'jasse's Seite (... Homepage) *Uni Go (die Bonner Uni-Gruppe) (... Clubs & Places) *Augsburg Go (Welcome to the Augsburg Go Players Page) (... Clubs & Places) *Doppel Blind Wiki Go (eine Partie zum Mitspielen) (... Ongoing game) (nicht aktiv)
und
im uebrigen Internet
Go ohne Ernst
- Auf
Steffen Glueckseligs Seiten finden sich neben den Links zu Go eine Anleitung, ein Brett selbst zu bauen; und daneben (da wo's auf seinen Seiten nicht um Go geht) finden sich interessante Ideen zu 'Philosophie'.
- Die Go-Gruppe Leipzig hat einige
Theorie-Seiten (+
Mirror).
Hikaru no Go - dt.Fanseite - mit Partien, Bildern, ...
go4school Schul-Go-Verein, Forum, 'Hans Pietsch Memorial'-Schueler-Mannschafts-Turnier
Go-Verband Oesterreich (braucht js!!): 'kleines' Go-Lexikon, reges Forum, sehr gute Links-Sammlung (mit Beschreibungen), Turnierinfos, Spielabende
- Gleich nebenan, unter
pokspace.goverband.at gibt es auch eine Sammlung von Geschichten rund um Go.
- Die
Go-Treffpunkte in der Schweiz (in Franzoesisch, Schweizer Go-Verband)
Deutscher Go-Bund: reichhaltiges Forum, Download-Ecke, Turnierinfos, Spielabende
Dragon-Go-Server: an einer Partie ein halbes Jahr spielen, dabei ist Analysieren und Nachschlagen in Buechern erlaubt (also wie bei Fernschach), funktioniert ueber den Web-Browser
- Der
Go-Club Bayreuth hat auf seinen Seiten die Go-FAQ aus der Usenet-Gruppe rec.games.go uebersetzt, einige Go-Probleme, und eine ausfuehrliche Links-Sammlung (leider von 2001).
- In der Usenet-Gruppe de.rec.spiele.brett+karten werden Go betreffende Diskussionen, Infos und Anfragen im Subjekt mit '[Go]' eingeleitet. Die Suche in den Nachrichten der Gruppe ist (auch) ueber
groups.google.de moeglich. Dazu wird in der Suchzeile group:de.rec.
http://senseis.xmp.net/spiele.brett+karten insubject:[Go] zugefuegt. Leider hat sich die Go-Gemeinschaft in den letzten Jahren zum groessten Teil auf die Web-gestuetzten Foren verteilt. Der Informationsvorrat ist jedoch enorm!!!
- Zum Go online Spielen eignen sich der
Kiseido-Go-Server (KGS) und der
International Go Server (IGS) gleichermassen gut, wenigstens was das Client-Programm betrifft.
CGoban (KGS) als auch
glGo (IGS) koennen auf dt. Menues eingestellt werden. Kiseido hat jedoch, dank seiner Aufteilung in Raeume zusaetzlich eine 'Deutsche Ecke' mit (abends) oft ueber 100 Besuchern. (Wer nur einen langsamen/alten Computer zur Verfuegung hat, ist allerdings mit IGS deutlich besser dran. Wenigstens 2 Client-Programme gibt es fuer IGS, die auch mit alten Computern noch ein Genuss sind:
WinIGC (Shareware) und
ViziGo (free/GPL), beide aber nur mit englischen Menues.)
- KfLenz hat ein deutschsprachiges Go-Fachbuch zusammengestellt und als PDF-Datei
in's Netz gestellt: Elementare Grundlagen des Go-Spiels. Inhalt: 'Theorie der Bewertung von Zuegen', 'Neue Zuege in der Ecke', 'Semeai', 'Go und Urheberrecht' (K.-F. Lenz ist Kyoju (Professor) fuer Deutsches Recht und Europarecht an der Universitaet Aoyama Gakuin, Tokio).
goproblems.com (einige Bestandteile sind schon uebersetzt)
- Der
Wikipedia-Artikel ueber Go
- Das Wikipediaprojekt
Wikibooks hat ein
Buch ueber Go im Verzeichnis.
- Der
Go-Club Winterthur (Schweiz) ('Winti Go-Club') hat neben einer ausfuehrlichen Einfuehrung einiges zu 'Schlechte Form', 'Gute Form' und Fachbegriffen zusammengestellt. Graphisch sehr ansprechend!
- Blog 'Let's Go' auf
kouseisworld.blogspot.com, Themen unter anderem: Online Spielen ohne anzuecken ('Netiquette'), kleiner Vergleich KGS (Cgoban 3) und IGS (glGo 1.4), Links zu Partiequellen (1000e), und, und, und ...
- Bei Uneinigkeit ueber den Status einer Gruppe:
http://www.swissgo.org/goforum/viewtopic.php?t=6
- etwa 120 Partien aus der Deutschen Go-Zeitung, teilweise mit Kommentaren, hat Rene Grothmann auf
einer seiner Seiten
- Ausserdem hat Rene Grothmann ausfuehrlich beschrieben, wie
im Internet Go gespielt werden kann. (Speziell beim IGS-Server und kompatiblen)
- maruserus blog auf
http://baduk.at/ ueber Baduk und Koreanisch
- Die Stones gibt's auch ohne Schlagzeug: als Comicstrip-Serie von Andreas Fecke. Eine Vorschau in mehreren Sprachen gibt's auf
http://www.dgob.de/lv-nrw/stones/ .
(... wird ergaenzt)
Materialquellen online (nur die in A/CH/D)
- Der
Hebsacker-Verlag in Hamburg-Harburg hat Hardware, Paperware und Software vorraetig. Fuer die Qualitaet des Angebots stehen Steffi Hebsacker und Tobias Berben.
- Unter
gofigure.de bietet Jay Haydon in Muenchen Hardware und Paperware an.
- Bei
brett-und-stein.de in Frankfurt handelt Gunnar Dickfeld mit Hardware und Paperware.
weiterfuehrende Fachliteratur auf Papier
(im Buchhandel, ueber andere Vertriebe, in Buechereien und Bibliotheken)
- Leben und Tod (Gunnar Dickfeld, 3 Dan) (ISBN 3-8334-2792-2, ~18.50Eu), 212 Seiten, systematisch, ~300 Aufgaben, 'Anfaenger und Fortgeschrittene'
- Go. Die Mitte des Himmels (Michael Koulen) (ISBN 3-937499-00-8, ~14,80Eu), 168 Seiten, Lesebuch, Geschichte, Geschichten, Philosophie, 5 historische Partien ausfuehrlich beschrieben und erklaert
- Deutsche Go-Meisterschaft 2004, (Tobias Berben = Hrsg.) (ISBN 3-937499-01-6, ~12Eu), 64 Seiten, Partien, Haelfte m.ausfuehrlichen Kommentaren von Seijo Masataka (Pro 9 Dan), Catalin Taranu (Pro 5 Dan), Alexandre Dinerchtein (Pro 1 Dan)
- Go Schriftenreihe des Deutschen Go-Bundes e.V.: div.Broschueren, Herausgegeben vom Go-Sangyo-Verlag, Vertrieb ueber den
Hebsackerverlag, 8-10Eu), z.B.kommentierte Partien, Joseki
- Go - der Richtige Zeitpunkt (Juergen Mattern 6 Dan, 10xDM, 7xEM) (Carola Wild Verlag, 1991, nicht mehr im Handel, Augen und Ohren offen halten, einige oeffentliche oder Uni-Bibliotheken), fuer weit fortgeschrittene (ab etwa 1 Dan), Mittelspielstrategie (kikashi, sabaki, yosu-miru)
- Problem-Go fuer Fortgeschrittene (Maeda Nobuaki, Pro 9 Dan) (ueber den
Hebsackerverlag, ~10Eu), 163 Seiten, Inhalt wie der Titel sagt, ab etwa 5 Kyu
- Wie eroeffnet man eine Go-Partie? (Bruno Rueger) (nicht mehr im Handel), 19x19, 9 Vorgabesteine bis Gleichauf, Fuseki + fruehes Mittelspiel, 18k-6k
- Gute Form / Grundlagen der Nahkampftechnik (Wolfgang Ernst) (Go Sangyo Verlag, 1971 lt.
x) Broschuere, etwa 46 Seiten, laaange vergriffen
- Go in Bildern 1 - Der Nahkampf in der Ecke (Ulrich Ring) 1967, P.Kreis+P.Schnell Verlag, Darmstadt, Broschuere, etwa 120 Seiten, laaange vergriffen
- GO. Das faszinierende Brettspiel aus China (Kaoru Iwamoto) Goldmann Verlag, vergriffen: eigentlich Anfaengerbuch, aber auch Partien auf 19x19 werden behandelt
- Das japanische Brettspiel GO (Winfried Doerholt) ebenfalls eigentlich Anfaengerbuch, aber viel Material fuer Fortgeschrittene: 19x19-Partien, Fuseki-Tabelle, Joseki-Tabelle, solide Ausdehnungen etc.
- Harald Kroll hat seine Beobachtungen, Gedanken und Erfahrungen mit Shigenos Yukis Methode, Go unter die Kinder zu bringen, auf Papier gebracht (ich weiss allerdings nicht, ob er das publiziert hat).
- Die Wiesbadener haben in ihrem Wiki eine
Buecherseite, welche auch die Buecher fuer Anfaenger enthaelt (teilweise incl.Beschreibungen).
- Nicht eigentlich Papier: die DGoZetten der vergangenen Jahre wurden eingescannt und werden wahrscheinlich auf CD oder DVD unter die Leute gebracht. Nachfragen im DGoB-Forum oder bei Antonia Kampa!
(... wird ergaenzt)
Software mit dt. Benutzerfuehrung
Jacqueline Go kann sogar Schwiizerduetsch (oder so aehnlich). Freeware, (c). Funktioniert mit Java, Gnugo kann eingebunden werden. Partien ansehen (sgf), editieren, spielen (GNUgo)
Jago: Rene Grothmann hat einen Freeware- + Opensource-Editor und Client fuer IGS (bzw. IGS-kompatible Server) geschrieben. Das Programm erscheint in vielen Sprachen und es gibt eine
ausfuehrliche dt. Gebrauchsanweisung zu Jago und Go spielen im Internet.
- CGoban3 ist Client fuer den Kiseido Go-Server und Partiedatei-Editor. Das Programm hat eine dt. Benutzerfuehrung, aber nur eine
englische Gebrauchsanweisung - die dazu nur online verfuegbar ist :-(. Closed source, kostenlos.
glGo ist Client fuer den IGS-Go-Server (und kompatible) und Partiedatei-Editor. Die Benutzerfuehrung ist in Dt., die Gebrauchsanweisung gibt's nur in Englisch. Kostenlos, nur teilweise open source.
- Da gibt es die Idee, eine jaehrliche CD mit Material (Software, Partien, Literatur, Sounds, Videos, Bildern,...) unter die Leute zu bringen. Die Ideensammlung fuer das Projekt hab ich begonnen. Bitte Wuensche und Ideen zufuegen! (Ich weiss: Hikarunix, aber das ist nicht, was ich meine.)
- Etwa 10-15 Jahre alt ist Peter Woitkes Programm GoAhead, welches fuer den Atari-ST-Computer geschrieben wurde. Es ist dafuer komplett in dt. Zum Betrieb auf einem Win- oder MAC-Computer ist ein Emulator noetig. Der alte Atari aus der Geruempelkammer tut's natuerlich auch.
Des sources de matieres en langue francais
(Resources using french language)
- Wiki de go en fr.
EncyGoPedie
Federacion Francais de Go
Liste des clubs de go en France et trouver un club avec une
carte
goproblems.com quelques elements sont traduit
- Au '
Kiseido Go Server' il y a la 'Salle Francaise'. Habituellement il y a plus de 100 visiters.
- Didier Krop a une tres bien collection avec
plus liens en categories et avec descriptions
Bestiaire - des problemes speciaux
Lexique: les mots speciaux de go expliques
Simulateur d'influence (Influence Map) (fantastique!)
- Il y a aussi des Stones sans percussion: en serie de comic de Andreas Fecke. Une bande-annonce en quelques langues il y a a
http://www.dgob.de/lv-nrw/stones/ .
Des materiaux sur papier:
(... etre continue)
Recursos de Go en Espagnol
(Resources using spanish language)
http://e-goismo.org/ 'Foros de go'
http://members.tripod.com/~juegosdetablero/go.html introducion, clubes de go, libros y collection de enlaces
Asociacion Equatoriana de Go collection de enlaces
Asociacion de GO Andaluza: Curso de GO
Go a Wikipedia
Pages on Go in Other Languages
- hoicovay (vietnamese)
- Co Vay Hoi (vietnamese)
Other pages, where I added some mustard and personal reminders
Blind Go - Youth Go (Path) - Level indicators - Teaching Methods (Path)
My test area, specially picture align test
(Quote from TextFormattingRules:) To left- or right-align an inlined picture, filename must end in resp. -alignleft or -alignright, followed by the extension.
... For example: [http://senseis.xmp.net/images/stone-happy-alignright.png]
it seems tricky: doesn't show images; and saved it doesn't show pictures either. Instead (in Firefox) it shows the link as text only, impossible to copy('n'paste)! (IE shows broken links) -- RueLue
normal pictures are ok:
jpg align ok (the go board)
jpg normal ok (ice bear)
jpg align not ok (ice bear)
png ok (stone-happy)
png align not ok (stone-happy)
gif ok (gtl)
gif align not ok (gtl)
another
Code resource
Would be good to link to subheaders not by section number, but by title, like in
[Rue Lue's Messages| phpwiki:?RueLue#Messages]:
Rue Lue's Messages . . . (doesn't link to subheader, but to pagetitle)
but [Rue Lue's Messages| phpwiki:?RueLue#toc14] Rue Lue's Messages does it
[phpwiki:?RueLue#toc14] looks ugly, but does it's job:
phpwiki:?RueLue#toc14 but...: section numbers may change with the time.
Tournament reports ([Tournament reports|Tournaments#toc3]= in source) leads to sub header 3 of page tournaments;
the other way it looks ugly: Tournaments#toc3.
from text formatting (NEW): Links to subheaders of pages: use #tocXY at the end. Example: [ReferenceSection - Cultural pages|ReferenceSection#toc2] becomes ReferenceSection - Cultural pages. Caution: order (or amount) of headers on a page can change and then the link will point to the wrong header.
t:737 [t:737] links to topic 737 of discussions
fixed sections order
( ;Term: Definition for definition lists )
- [31] User Info (no function with open link in new tab)
nonsens! - works also - huh? first try = ok (new tab and new window); second try = main page
- [#abc] abcxy ( no, works only with numbers )
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
[31] User Info (no function with open link in new tab)
(!! may preceede for finding in TOC)
(the '31' links back to definitions list on page, when that's missing, to sensei's frontpage
To link to a non-orphan (on the orphan page), use a phpwiki link, as the page automatically gets a notice 'orphan...' when it is mentioned with a normal wiki link.
and see: axd's code section
Messages
Phelan: Regarding your fast links, if you sign-up, you can setup your bookmarks on the left side, over the Referenced by section. Not sure if you knew about that.
RueLue: Thankyou Phelan! Actually, I knew of this (took a bit to see where they are), but this way is fastest. I just played a bit around and found, that bookmarks in preferences it is not really, what is fast to use for me: mostly on sensei's I do not login before, but look around and read here and there. I use a public computer and before leaving, I erase private data (firefox shortcut), so the login-cookie is away. But o.k.: I will try to find a way to let my fastlinks be more an editors resource for all. Thankyou for your hint! Ruediger
Phelan: If you mostly use a public computer then having to login to see your bookmarks isn't as practical as linking them from your homepage, I guess. To be honest, I haven't added any new pages to my Bookmarks, so I don't know how useful it could be.
RueLue: @Phelan: Can you please check, if the sorting and categorising of links (Editors resources) is o.k now?
Phelan: I'm not sure what you mean by the categorising of links being ok...The categories seem to describe the pages well, is that what you meant? You can categorise links on your homepage any way you want them.
RueLue: And a question: how to link to a subheader of a page (not same page)? Thankyou! R.
Phelan: I think there is no direct way to link to a subheader, but you can use a phpwiki link, and add #tocx to the end............................. Example: [Rue Lue's Messages| phpwiki:?RueLue#toc11] becomes Rue Lue's Messages
RueLue: Thankyou, great! ... and no hint under 'TextFormattingRules' ... I have added your hint (I hope, that is o.k.). Ruediger
RueLue: Question to Phelan: As I know now, Sensei's is and shall be in english language. No Problem for me, but when I want to give links to resources to people, who are not familiar with english, it takes mostly some time to find the right pages. An idea: to have here pages with collection of those links: e.g. GermanDeutsch, FrenchFrancais, SpanishEspagnol etc. Would this break the rules here? They could also be collected on one page e.g. ForeignLanguageResources or similar. Ruediger
unkx80: Do you mean translation of Go terms? There are various translation pages such as Chinese Go terms, Japanese Go terms and Korean Go terms. Please feel free to start one in your language, and link it from the "see also" section of Go terms.
RueLue: I mean real resources to learn from or to work with (like Sensei's or rec.games.go). Most resources use english language, but many people in not-english-speaking countries have problems to use these resources. In germany-west english was main foreign language at school, but in germany-east it was russian!
Phelan: For resources in French you have the
EncyGoPédie, which is interconnected with Sensei's Library. As for other languages, I don't think there are any pages or sites collecting links, except for the national associations, of course. LinkCollection has a few links in other languages.
RueLue: Thankyou! I checked those pages and found some links to search further. (...and in the meantime I learn a bit spanish and improve my french :-) )
Phelan: just remembered another page: GoWikiWiki has links to a few international wikis.
RueLue: Thankyou! That is a good resource for searching further. Rue.
Teachers resources
TeachingMethods Path intended for those, who teach or want to teach go to beginners (and also to advanced players) (TeachersPath is now alias) Huh - what that: one of first versions of page version 5) - did I invent the wheel once more? all now in path (section 7: 'Teaching Go to more experienced players' does not contain the right links (a bit off path))?
need to merge Teaching Methods / Proposed Outline, Teaching Methods/ Discussion, Teaching Go To Newcomers ! and sub pages ! and rec.games.go
DieterVerhofstadt (there is more for the path)
Teacher (links to teachers; only to see, how they advertise and promote)
Tools for teaching online: CGoban / Kiseido, WinIGC (?), glGo, PandaEgg (is usually a question of options of the server)
(to be expanded)
Thoughts and ideas
Why has no game editor the option to switch to the source of a game file? Does anyone have a syntax-file for the HTML-Editor Phase 5 (Uli Meybohm)?
Yearly CD - Jahres-CD
A collection of ideas for a yearly CD, to be sent around (by snail mail), to be give around on tounaments, to be distributed by bittorrent or eMule: on page Yearly CD (is now free page).
Eine Sammlung von Ideen fue eine Jahres-CD, die rumgeschickt wird (per Schneckenpost), die auf Turnieren verteilt wird, die per Bittorrent oder eMule in Umlauf gebracht wird: Yearly CD (ist nun freie Seite).
Tournament Path?
If it is missing?
Coming: TD (Tournament Director)
ToDo: KGS Tournament Broadcasts exists,; better to have page [Tournament Broadcasts (common)], because several go-servers allow demo games and similar and are used for broadcasts.
- Problems:
- when error in recording
- when broadcasted on two servers simultaneously (European Go Congress 2005)
- (for example) IGS saves game files for download only for some quarter hours and after this only recorder can reach that file.
Infos fuer meine Schueler
Der Go-Kurs in Reinfeld macht Pause bis nach den Sommerferien.
Bericht vom 9x9-Wettkampf im Kinderhaus Roehre am 29.3.07 ueber 2 Stunden mit 8 Teilnehmern. Siegerin: Inga! Punktgleich, im direkten Vergleich unterlegen: Jonas. Er wurde Zweiter. Dritter wurde Philip. Tapferste Kaempfer: Nick und Jannik.
Naechster Wettkampf in der Roehre ist fuer kurz vor den Sommerferien vorgesehen.
KGS-Client, eigenes Bild, wie geht das? Den Client per Webstart ( http://files.gokgs.com/javaBin/cgoban.jnlp) anschmeissen (viele Bytes wollen da durch die Leitung). Aber Client (Java-Datei, .jar) ist auf der CD die ihr bekommen habt. Eventuell musst du noch vorher Java installieren (sehr viiiiele MBy.; sollte auch auf der CD sein, sonst
http://java.sun.com/ ... getjava/). Eine Bilddatei vorbereiten: Groesse=141x200 Pixel, Dateigroesse bis 7KBy. Bytes reduzieren geht durch Reduzierung der Farben (fuer bessere Ergebnisse: in kleinen Schritten 16000>256>128>64>... ), speichern als gif-Datei (jpg-Datei: Qualitaet herabsetzen). ! Experimentieren ! Dann CGoban-Hauptfenster (Raeume): Benutzer > Bild hochladen: wenn alles richtig ist, wirst du das Bild in den naechsten Stunden schon sehen koennen. Geht nicht ueber den Browser!
p.s.: Bild bearbeiten geht mit IrfanView ganz bequem (irfanview.com)