[Welcome to Sensei's Library!]

StartingPoints
ReferenceSection
About


No references

 

Vote Deutschsprachiger KGS Raum
   

Note for English readers: This page is in German, because it is a page about the name of the German room at KGS. You did not miss anything if you don't understand it. (Actually schmorp thinks that it would be at least amusing to other people to read about the German inability to cope with their history in a sane way, but it's far easier to have this discussion in German, of course ;) And since Sensei is an English wiki we decided to translate some of the key statements into English anyway.

Why did we need a change of name in the first place ?

For a long time now we had a discussion about the name of the room for german speaking people. Some of the arguments for a change of the name were valid. But noone tried to collect and weight the arguments and since most previous discussions happened in an hour or so they could be easily missed and a lot of people felt left out.

What was wrong with the old name ?

The previous name "Deutsches Eck" is the name of a monument in Koblenz. There seam to be some other places with the same name and in most cases the name is tied to german history. For a few people this name is tied to nationalism. Therefore they felt uneasy with the name and thought that someone might have selected this name with it's history in mind.

Results

After collecting the arguments and disussing them here on this page we meet and decided about the names. First we decided if we wanted a name that indicates the purpose of the room by including the word "Deutsch" in any way. Then we eliminated all the suggestions that none liked at all. There were some funny suggestions and some people suggested multiple names. Then we voted about the remaining six names and finally about our two favorite names because we had a draw in the previous vote. The result of the final vote was:

 7 Deutsche Ecke
 4 Deutsches Brett
 3 abstentions

Not as many votes as we hoped but a lot of people contributed to the discussion. Special thanks to Illume who moderated the final discussion and collected the votes.

Wieso überhaupt eine Namensänderung ?

Es gibt ja schon länger Diskussionen über den bisherigen Namen des Deutschsprachigen Raumes auf KGS. Tatsächlich sind einige der Argumente gegen den Raum zutreffend. Eine Bewertung der Argumente hat aber meines Wissens nach nicht stattgefunden und insbesondere hat keine breite Diskussion über den Raumnamen stattgefunden.

Also dient dieses Wiki dem Erklären der Namensänderung, dem finden eines neuen Raumnamens und dem Sammeln der Argumente zu neuen Raumnamen.

Was war los mit dem alten Namen ?

Der Name Deutsches Eck ist der Name eines Denkmals in Koblenz, das einige mit dem Nationalsozialismus in Verbindung bringen.
[ext] http://www.koblenz.de/sehenswertes/rundgaenge/deutscheseck.html

benni: Leute, wer schreibt hier so einen Bullshit hin? Das hat nie jemand behauptet. Es geht um Nationalismus und nicht um Nationalsozialismus. Sicher haben die was miteinander zu tun, aber es sind eben unterschiedliche Dinge. Ausserdem waren das nur die Bedenken eines Teils der Leute, die den Namen schlecht fanden. Einige meinten auch einfach nur, "dass er blöd klingt". Dass er "blöd klingt" kommt aber - wiederum nur meiner bescheidenen Meinung nach - eben gerade davon, dass übers Land verstreut diverse Lokalitäten nach diesem Unding von Denkmal benannt wurden und das sind eben oft Lokalitäten, die von Leuten betrieben werden, die - um es vorsichtig zu formulieren, dem "nationalen Gedanken" aufgeschlossen gegenüber stehen. Ich selbst fand den Namen auch schon nationalistisch, bevor mich sita auf das Denkmal hingewiesen hat. Ich kannte es zwar auch vorher schon, aber den Zusammenhang hab ich auch nicht so direkt hergestellt. Ich hab nur vom ersten Moment an Pickel gekriegt, als ich das gelesen hab. Inzwischen weiss ich wieso. sita hat auch eine Seite geschrieben zu dem ganzen Ärger, die findet ihr hier: [ext] http://www-student.informatik.uni-bonn.de/~krings2/de.txt Ich finde es ziemlich fies, wie hier unsere Aussagen verzerrt werden :-(

Gibt es hier eine Etiquette und muss ich hier höflich sein ?

Natürlich gibt es das. Und jeder sollte sich dran halten : [ext] http://senseis.xmp.net/?WikiEtiquette . Achja und nochwas : Benni, wenn du Ansichten hast, die Du uns mitteilen möchtest, so schreibe sie doch bitte in den eigens dafür vorhergesehenen Teil dieser Seite.

benni: Dann sag doch am besten auch gleich mal, wer Du bist. Wo soll ich gegen die Etikette verstossen haben? Und sorry, ich hab keinen Bock, dass ihr hier Unwahrheiten über die Begründung verbreitet und dann irgendwo weit unten die Richtigstellung steht.

Fabs: schliesse mich hier Benni an, fand seinen Einwand da oben schon angebracht, auch wenn ich mich seiner Meinung nicht ganz anschliessen kann.

Deutsches Eck

Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluß von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt dieser Platz den Namen "Deutsches Eck". 1945 wurde das in Kupfer getriebene Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. auf dem 1897 errichteten Denkmal zerstört. Zwischen 1953 und 1990 diente der Sockel als "Mahnmal der Deutschen Einheit". Am 25. September 1993 wurde eine Nachbildung des kaiserlichen Reiterstandbildes, durch eine Spende des Ehepaares Theisen initiiert, offiziell enthüllt.

Namensfindung für einen Deutschsprachigen Raum auf KGS

Hier sollten Namensvorschläge gemacht werden, gefolgt von einer Diskussion zu den Namen.

  • Leeres Dreieck
  • Deutsches Eck
  • Deutsches Brett
  • Deutschsprachiger Raum (oder auch Deutscher Sprachraum)
  • Vorschlag von Lemma : DabeisstdieMauskeinFadenAb?
  • Deutsches Plätzchen (von Fabs)
  • Deutsche Ecke (von Fabs)
  • Volles Dreieck
  • German Corner (nicht zulässig, s.u.)
  • Man spricht deutsch
  • man spielt deutsch
  • leeres DrEieck?

Argumente

awelux: Ob der Raum jetzt Deutsches Eck heist oder nicht ist mir eigentlich egal aber der Begriff Deutsch im Namen hat deutlich auf die Natur des Raumes, einen Treffpunkt für Deutschsprechende Spieler, hingewiesen. Zusätzlich ist der Begriff Leeres Dreieck schon von einem Go-Club belegt. Aus den zuletzt genannten Gründen halte ich den jetzigen Namen für eine schlechte Wahl. Auch habe ich bisher noch nie was von dem Denkmal in Koblenz gehört (was mich nicht wundert) und bin überrascht wieviele das Denkmal und seine Geschichte kennen und zusätzlich zwischen zwei so unterschiedlichen Dingen über einen gleichen Namen eine Beziehung herstellen. Ich bin daher für einen vernünftig klingenden Namen der den Begriff Deutsch oder zumindest etwas äquivalentes enthält. Am besten noch mit einer Beziehung zu Go. Mein Vorschlag lautet daher Deutsches Brett.

lemma: Ich weiss nicht, wie man ein Denkmal, das die Hälfte seiner Existenz als Mahnmal der Deutschen Einheit gedient hat, als Nationalsozialistisch empfinden kann (Kaiser Wilhelm war soweit ich weiss auch kein Nazi :)). Der Name des Raumes sollte eine eindeutige Aussage über den Zweck vermitteln. Leeres Dreieck tut dies nicht (ausser dass es Deutsch ist - aber dann könnten wir den Raum auch "DabeisstdieMauskeinFadenab?" nennen).

benni: Zunächst: Meint ihr wirklich, wer nicht in der Lage ist zu erkennen, dass die beiden Wörter "leer" und "Dreieck" Bestandteil der deutschen Sprache sind, taugt zum Go Spieler? Und dann: Wie kommt ihr eigentlich immer auf die Nazis? Die hat nie jemand erwähnt. Was soll diese unselige Legendenbildung.

crux: benni, natuerlich sieht jeder Depp, dass "leer" und "Dreieck" deutsche Woerter sind. Aber es sieht eher aus wie ein Raum, den jemand aus Spass mit einem lustigen Namen aufgemacht hat - als Neuling wuerde ich das glaube ich nicht ernst genug nehmen, um es anzuklicken (ich habe auch "Channel 20" oder "Intersection" nicht offen, weil diese Namen kein Interesse wecken). Ich finde einfach, es sollte die Funktion aus dem Namen klar hervorgehen. Es waere schliesslich schade, wenn wir potentielle Mitspieler verlieren.

Illume: Ich meine wir verlieren keine Mitspieler. Ein Neuling wird in der Liste auf die Anzahl der Anwesenden schauen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Und vielleicht hat er sogar eine Vermutung, warum einige Räume fette Schriftzeichen verwenden. Benachteiligt sind nur Leute, die zuwenig Deutsch verstehen um zu erkennen, dass es sich um einen deutschen Raum handelt. Wenn das ein Problem wäre könnte man immernoch (de) anhängen.

benni: Es gibt im übrigen eine Äußerung von Zotan, der das wohl masgeblich ausführt, dass er eine weitere Umbenennung nicht durchführen will. Den oder wms müsstet ihr also sowieso erstmal überzeugen.

crux: Vielleicht hilft ja diese Diskussion, hmm?

mdmd: politische Kleinkriege aus dem vorletzten Jahrhundert haben mit go auch wirklich nichts zu tun. Daß ein unbekanntes Denkmal Anstoß geben soll, Ideologie in das Gospiel zu bringen finde ich verantwortungslos. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß irgendjemand mit dem an sich sehr gut gewählten Namen "Deutsches Eck" ein Problem haben könnte.

benni: Ich und einige andere hatten ein Problem damit, somit kannst Du Deine Vorstellungskraft vielleicht mal neu justieren? Die Gründe waren im übrigen ganz unterschiedliche. Die explizit politische Begründung stammt so weit ich das überblicke nur von sita und mir. Und: Ideologie ist immer mit dabei, das ist nun mal so, sobald jemand den Mund aufmacht. Ich z.B. finde den alten Namen sehr ideologisch.

benni: Zum Argument, dass der Name schon einem Goclub gehört. Na und? Warum sollten die was dagegen haben? Der Name eines GO Clubs passt doch zu einem Raum auf einem Go Server. Jedenfalls besser als der Name eines nationalistischen Reiterstandbilds.

crux: Mir bereitet der alte Name (Eck) kein Unbehagen (da ich das bloede Denkmal nicht kenne), und ich finde auch nicht, dass er schlecht klingt, haette also keine Probleme, wenn er beibehalten wuerde. Da es anderen offenbar nicht so geht, waere ich fuer den pragmatischen "Deutschsprachigen Raum", der zwar sehr holprig klingt, aber seine Funktion erfuellt und (hoffentlich) politisch korrekt genug ist.

Fabs: "Na und" find ich bzgl. des gleichnamigen Go-Clubs etwas unangebracht - weiss ich was das für Leute sind, womöglich Nationalisten (Vorsicht Ironie - will niemandem aus diesem Club unterstellen, Nationalist zu sein!)? Nix für ungut Benni... Einigkeit besteht ja immerhin darüber, dass die Umbenennung etwas plötzlich kam (auch wenn über den Namen durchaus schon mal geschnackt worden war). Ich werf mal den Namen "Deutsches Plätzchen" in die Runde, das hat etwas von der alten Gemütlichkeit des Deutschen Ecks (bevor es für viele verdorben ward) und ist sicherlich kein Reizwort. Alternativ kann ich mir auch "Deutsche Ecke" vorstellen - das "e" am Ende macht schon ne Menge aus. Und für viele seltenere Besucher ändert sich nix (die bemerken das sicher gar nicht erst).

awelux: Deutsche Ecke gefällt mir gut. Hat so was von Stammtischatmosphäre. Dürfte die Probleme beseitigen und die mit Deutsches Eck beabsichtigten Aussagen wiedergeben. Sorry das ich beim Entwurf der Seite ein paar inhaltliche Fehler reingebracht habe. Aber der Zweck dieses Wikis ist ja gerade diese Unklarheiten zu beseitigen.

sita: Ich finde die meisten der vorgeschlagenen neuen Namen gut, teilweise sogar besser als Leeres Dreieck. Die KGS Administration besteht allerdings darauf, dass der Name des deutschsprachigen Raumes aus deutschen Wörtern gebildet wird. Zumindest die "German Corner" wird deshalb nicht umgesetzt werden können. Ich hoffe, dass wir durch diese Diskussion eine tragfähige Lösung für alle finden.

Shlomo: Liebe Leute, es ist schade, das diese Diskusion teilweise einen gereizten Ton bekommen hat. Wir sollten bei allen Meinungsunterschieden nicht vergessen, das Sita mit viel Liebe, das heißt auch Zeit und Gedanken unseren Raum betreut und zusammenhält. Ich kann mir vorstellen, das die Ablehnung die er erfährt, für ihn nach all dem was er für UNS tut frustrierend ist und schwer verständlich sein muß. Etwas mehr Solidarität mit einem der Verantwortung übernimmt. Soweit zum Menschlichen. Wo jetzt die Pfuizonen der Deutschen Geschichte liegen will ich garnicht erörtern. Aber den die Tatsache das sich hier Gospieler aus Deutschland treffen und heimisch fühlen können und sollten wir zum Ausdruck bringen, Deutsche Ecke, Deutsches Brett (vor'm Kopf) alles nach meinem Gusto. Hier noch einmal Goethe:

MEPHISTOPHELES: Du bist am Ende- was du bist. Setz dir Perücken auf von Millionen Locken, Setz deinen Fuß auf ellenhohe Socken, Du bleibst doch immer, was du bist.

Abstimmung

Wer findet einen Abstimmungsmodus ? Eine einfache Mehrheitsentscheidung begünstigt zu sehr Außenseiter und ähnliche Namen nehmen sich gegenseitig Stimmen weg.

Ich wuerde einen gewichteten Modus bevorzugen.

  • besser als 1d .... 5 punkte
  • besser als 5k .... 3 punkte
  • besser als 15k .... 2 punkte

Um zu verhindern, daß sich ähnliche Namen Stimmen gegenseitig wegnehmen, erscheint ein Verfahren mit Stichwahl zwischen den beiden beliebtesten Namen sinnvoll.

schmorp: Und ich finde, statt vollkommen korrekter und normaler deutscher Sprache irgendwelche nationalistischen Gedanken anzudichten (was vollkomemn irrelevant ist, und, wie wir hier ja lesen, auch garnicht stimmt), sollte man eher aus der Vergangenheit (nicht nur Deutschlands) lernen, und Diskriminierung (z.b.: sind 1d-Spieler irgendwie intelligenter oder so? Sollte man die anderen irgendwie ganz ausschliessen?) aussen vor lassen. Ich finde, gerade diese Seite beweist wieder einmal mehr: aus den Fehlern von damals nichts gelernt, stattdessen wird versucht, krampfhaft einen auf Saubermann zu machen. Da wuerde ich andersrum bevorzugen. Zum Namen: "Deutsches Eck" war genial, denn die anderen Sprachen heissen eben NICHT "Eck", sondern z.b. "Saal" oder "Zimmer". Der Witz an der Sache ist, das der Name eben _keine_ schlechte Übertragung aus dem englischen ist sondern etwas typisches.

benni: Ich finde die ganze Abstimmung absurd. Mindestens mal so lange es keine Aussage von der Administration gibt, dass sie das Ergebnis umsetzen würden. Und im übrigen geht es nicht um Mehrheitsentscheidungen, sondern darum, dass man einen Namen findet mit dem alle leben können. Nach Ranking abzustimmen schliesslich halte ich für kompletten Bullshit. Da können wir ja gleich nach Nasenlänge sortiert abstimmen.

Fabs: Allerdings richtig. Und ich sag das nicht nur weil meine Nase bei obiger Einteilung scheinbar klein geraten ist ;) Also Abstimmung nicht, aber vielleicht sollte man zu einem gegebenen Zeitpunkt noch mal anregen sich zu versammeln und einen Kompromiss zu finden - vielleicht Sonntag Abend? Mach doch mal einer nen Vorschlag...

Illume: Wenn sich die Leute mit den langen Nasen einig sind würde ich denen jedenfalls eher hinterhertrotten als doppelt so vielen 25kyus. Zudem kann ich mit den meisten vorgeschlagenen Namen gut leben - einschließlich des aktuellen Namens "Leeres Dreieck". Wenn eine Abstimmung am Sonntag Abend uns dabei hilft, nicht in Splittergruppen zu zerfallen, dann prima. Andernfalls hat sie höchstens Unterhaltungswert.

awelux: Ich hoffe immer noch das bezüglich des Namens ein Konsens erreicht werden kann. Allerdings ist mir auch klar das eine einstimmige Entscheidung absolut utopisch ist. Aber die Hoffnung besteht, das durch die Diskussion eine Verbesserung der Akzeptanz des Names erreicht wird. Bezüglich lemmas Punktesystem: die wesentliche Aussage ist gleich mit der von Illume, der Name nützt nichts wenn er von guten Spielern Boykottiert wird (oder doch ? Nicht trivial).

mdmd : Es denkt ja hoffentlich niemand daran, irgendeinen Raum ernsthaft zu boykottieren. Und wenn doch können das keine besonders starken Spieler sein, da sie jünger als 12 sein müssten. (Ok, es gibt Ausnahmen) Wenn keine Gegenstimmen herrschen können wir ja davon ausgehen dass die Abstimmung von allen akzeptiert wird und daß wir das Stichwahlverfahren benutzen.

sita : Sollten wir uns für den Sonntag Abend (sagen wir 20 Uhr?) für eine Abstimmung einigen können, dann finde ich das gut und werde dabei sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es hilfreich ist, einen Diskussionsleiter für die Diskussion vor der Abstimmung und auch für die Abstimmung selbst zu haben. Dafür böte sich jemand an, der sich noch nicht zu deutlich positioniert hat. Findet ihr dies auch brauchbar? Bietet sich jemand an? Ansonsten wäre mein Vorschlag für Sonntag, dass wir noch eine begrenzte Zeit der freien Diskussion haben und daran, sofern wir keine Übereinstimmung erzielen können, eine Abstimmung nach dem Modus anschließen, wie oben von awelux vorgeschlagen. Allerdings ohne Gewichtung nach Spielstärke. Ich denke, da der KGS-Administration klar sein dürfte, dass der jetzige Zustand nicht gut für den Server ist, wird diese einer etwaigen neuerlichen Änderung positiv gegenüber stehen.

Dieter: Ich glaube das ihr diese Discussion besser irgentwo anders fuhren. Mehr auf Meta Discussion.

awelux: Sorry, Sensei's Library was just the first site that came to my mind. I think it's easily possible to delete or save the page somewhere else later as a static document. I will remember this for the future but I do hope that we can continue the discussion anyway since it's (hopefully) for just a few more days. Maybe it's possible to translate the main points to english and keep them for questions about our roomname.

Shlomo: One man- one vote. Ansonsten habe ich ich wie immer ein Problem am Wochenende abends auf dem Server zu sein. Ich weiß ja nicht wie man das organisiert, gibt es eine Seite die für einen bestimmten Zeitraum zur Abstimmung zu verfügung steht und dann klickt man und nach ein paar Tagen haben wir das Ergebnis?

owl: Die Entscheidung über die Namensänderung wurde nicht von einer einzigen Person getroffen, sondern war das Ergebnis einer längeren Diskussion im "Deutschen Eck". An dieser Diskussion haben mindestens 5 Leute aktiv teilgenommen, insgesamt etwa 20 waren zu der Zeit im Raum anwesend und haben die Diskussion mitverfolgt. Die meisten dieser Leute sind regelmäßige Besucher von KGS.

Den Diskussionsteilnehmern gefiel der aktuelle Name "Deutsches Eck" aus verschiedenen Gründen nicht und machten deshalb mehrere Vorschläge für einen neuen Namen. Einer dieser Vorschläge war "Leeres Dreieck". Als wir uns schließlich auf diesen Namen einigten, haben wir noch mehrmals innerhalb des Raums nachgefragt, ob irgendjemand etwas gegen diesen Namen hat oder nicht.

Da ich wms - den Admin von KGS - persönlich kenne, habe ich mich bereiterklärt, mich an ihn mit der Bitte um Änderung des Namens zu wenden. Bevor ich das tat (per e-mail) haben ich und auch sita nochmals mehrmals nachgefragt, ob irgendjemand nicht einverstanden ist. Man kann also weder sita noch mir vorwerfen, daß wir eigenmächtig gehandelt haben, denn das war ganz einfach nicht der Fall. Es war eine Entscheidung aller Leute, die anwesend waren.

Das Argument "Koblenz" war übrigens nur eins von mehreren verschiedenen Gründen gegen den Namen "Deutsches Eck". Wir sollten beachten - auch bei der vorgeschlagenen Abstimmung, daß wir verschieden sind: verschiedene Altersgruppen, Berufe, Herkunft und Lebenserfahrungen. Wenn jemand also für sich einen triftigen Grund sieht, warum er dies oder jenes mag oder nicht mag, sollte man das akzeptieren, auch wenn man es selbst nicht versteht. So was nennt man Toleranz.

zuendorfer, Fr., 23.8.02, 16:00 Uhr: Ich habe meinen Widerwillen gegen den neuen Namen schon einige Male im Chat ausgedrueckt. Wollte ich das genauer beschreiben, wuerde ich vielleicht ausfallend werden. Ich will niemanden angreifen und gestehe jedem seine Meinung zu. Auch wuerde ich mich mich eher mit dem "leeren Dreieck" abfinden, als dass ich hier noch mehr Streit vom Zaun brechen wollte. Das ist es nicht wert. Aber ich habe mich ehrlich gefragt, wie man diesen Namen befuerworten kann. Zuerst habe ich das ganze fuer eine Art Aprilscherz gehalten.

Leider war ich bei der damaligen Abstimmung nicht dabei. War die Abstimmung irgendwie angekuendigt? In der MOTD nicht. Waere ich dabei gewesen, haette ich GARANTIERT dagegen gestimmt.

Ich werde versuchen, am Sonntag bei der naechsten Abstimmung dabei zu sein. Weiss schon jemand, ob das Ergebnis irgend einen Einfluss auf KGS hat? Falls ich es nicht schaffe: Ich bin voellig GEGEN den Namen "leeres Dreieck" und fuer jeden der Vorschlaege oben, die mit "Deutsch" beginnen. Nein, ich bin sicherlich kein Nationalist. Eher einfach zu undogmatisch.

Und zu guter Letzt: Ich danke sita, Zotan, wms und allen anderen, die so engagiert fur unsere KGS-Community arbeiten!

benni: Da ich Sonntag abend ziemlich sicher nicht da sein werde, geb ich auch mal meine Meinung zu Protokoll: Ich bin für einen der Vorschläge "Leeres Dreieck", "Man spricht deutsch", "man spielt deutsch" und "leeres DrEieck?".

crux: Ich werde Sonntag vermutlich auch nicht vor 9:30 oder so da sein, daher schliesse ich mich jetzt schon dem regexp von zuendorfer an ("deutsch.*") - nichts zu albernes bitte. Als Abstimmungsmodus schlage ich vor: jeder Teilnehmer kann beliebig viele Namen nennen, und der Name, der am Ende am haeufigsten genannt wurde, wird genommen.

Stefan: My vote goes to 'Deutsches Eck' - if I have one in the first place. I don't care one way or another, although I'm familiar with the historical considerations taken into account and debated here.

Ynotu: 1. Der alte Raumname "Deutsches Eck" war uninteressant und nationalistisch interpretierbar. Ich bin nie den Verdacht losgeworden, dass er auch aus genau solchen Gründen so festgelegt wurde, schliesslich wäre es naheliegend gewesen, einfach vom "Deutschen Zimmer/Saal" zu sprechen (analog zu vielen Räumen anderer Sprachen). Irgendwer hat bewusst anders entschieden. 2. Ich habe mich an dem alten Namen gestossen, und ich habe bei von vielen erstmals Eingeloggten mitbekommen, dass sie den Namen auch "ungemütlich" fanden. Die Initiatoren der Namensänderung standen also nicht allein mit ihrer Meinung, selbst wenn nie eine angekündigte öffentliche Diskussion stattfand. Entsprechende Vorwürfe entbehren m.E. jeglicher Grundlage, und sind sowieso noch kein Grund für beleidigende Ausfälle, sei es auf dem Server oder per Email an die Initiatoren. 3. Ich finde einen Go-bezogenen Namen interessanter als einen sprachraumbezogenen. Erkennungsprobleme für deutschsprachige Neubenutzer sehe ich nicht, und ich glaube eher, dass wir damit einen Trend für andere Räume setzen... 4. Abstimmungsmodus: Eine Nase, eine Stimme. Sollten irgendwelche besseren Spieler Probleme mit gleichberechtigt und demokratisch (soweit das in einer Online-Umgebung geht) getroffenen Entscheidungen haben, können sie ruhig wegbleiben. Es werden andere kommen...

fth: Auch auf die Gefahr hin, daß es langweilig klingt: Der Name "Deutscher Raum" entspricht vielen anderssprachigen Raumbezeichnungen und ist daher sicher keine schlechte Wahl. Die Raumbezeichnung wird IMHO auch überwiegend von denjenigen Personen genutzt (durch Auswahl und Nicht-Auswahl), die eben nicht zu den Stammbenutzern des Raumes gehören, und gerade denen sollte die Bezeichnung sagen, was sie im jeweiligen Raum erwartet. Daher halte ich den Namensbestandteil "deutsch" für unverzichtbar. Zusätzlichen Räumen kann man natürlich beliebige (z. B. lustige) Namen geben.

Ergebniss

Die letzte Abstimmung war eine Stichwahl zwischen:

  • Deutsches Brett
  • Deutsche Ecke
  • Enthaltung

Dabei hatten wir als Endergebniss:

 7 Deutsche Ecke
 4 Deutsches Brett
 3 Enthaltungen

Nicht ganz so viele Stimmen wie erhofft, aber es hatten sich zwischendurch noch andere beteiligt, die leider nicht and der Stichwahl teilnehmen konnten. Illume hat ganz prima die Stimmen ausgezählt und moderiert. Er wird auch eine Mail an wms schreiben, die Änderung bei nächster Gelegenheit durchzuführen.

zuendorfer, 30.8.02: Es ist vielleicht noch anzumerken, dass zunaechst zugunsten eines Namens mit dem Bestandteil "Deutsch-" (und damit gegen "Leeres Dreieck") abgestimmt wurde. Im uebrigen war die Wahl nicht so ganz einfach, weil viele das Forum fuer humoristische Kommentare missbraucht haben. Mein Dank geht auch noch mal an Illume, der sich freiwillig zum Stimmen zaehlen bereit erklaert hatte, und es dann wirklich schaffte, in dem Chaos den Ueberblick zu behalten.



This is a copy of the living page "Vote Deutschsprachiger KGS Raum" at Sensei's Library.
(C) the Authors, published under the OpenContent License V1.0.