[Welcome to Sensei's Library!]

StartingPoints
ReferenceSection
About


Referenced by
GuineaPigsFeedback

Homepages
FAQDeutscheEcke

 

Leere Leiter
   

Note for English readers: This page is in German, because it is a page about a tournament in a German-speaking room at KGS. You did not miss anything if you don't understand it.

Turniermodus

Neue Teilnehmer starten am Ende der Leiter. Man kann Leute, die über einem in der Leiter sind herausfordern (nicht nur direkt über einem, sondern alle, die weiter vorne stehen). Sollte der Herausforderer gewinnen, nimmt er den Platz des Herausgeforderten ein. Der Herausgeforderte fällt einen Platz tiefer.

Wenn man zwei Wochen lang nicht spielt, fällt man auch einen Platz runter.

Die Teilnehmer verändern die Leiter selbst hier auf der Seite nach Bedarf. Dabei bitte "minor edit" ankreuzen. Wer Fragen hat, kann sich an sita oder benni wenden.

Regeln

Gespielt wird nach japanischen Regeln ohne Vorgabe. Zeit: 30 min und 5 x 30 sec Byo-Yomi. 19x19, 5.5 Komi, der Herausforderer hat schwarz.

Änderungsvorschlag

Wir überlegen, die LeereLeiter dahingehend abzuändern, dass nicht mehr beliebige Spieler gefordert werden können. Diese Spieler werden anhand der folgenden Pyramide bestimmt:

       1
2 3
4 5 6
7 8 9 10

etc.

Man darf nur denjenigen fordern, der rechts über einem steht und alle folgenden. Nr. 9 darf also 6-8 fordern, Nr 4 darf 2 und 3 fordern. Sollte diese Änderunge von den meisten gewünscht werden, wird dies hier bekanntgegeben.

benni: Das ist halt evntl. für gute Spieler, die neu mitmachen wollen etwas nervig. Ich finde also wir sollten das die guten Spieler entscheiden lassen, für die anderen macht es eh nicht so einen grossen Unterschied.
Satori (悟): Naja ich finde auch für die Anfänger ist das besser, weil die mehr zum spielen kommen (damit mehr übung) als in der Momentanen Leiter wo gute Spieler gleich sich den nächst schlechteren auf einer möglichst hohen Ebene aussuchen. Ich denke im Endeffekt wird es sich sowieso nach Kyu/Dan sortieren aber warum den Weg dahin etwas mit Hinternissen Pflastern :-) Und mehr spiele kommt doch jedem zu gute. Also ich bin für die Pyramiden Idee.
sita: Ich hab auch nix dagegen, also denke ich mal, wenn sich bis Sonntag Abend an dieser Stelle kein Widerstand regt, dann sollten wir die Änderung ab Montag so einführen.
Illume: Ich würde vorschlagen die Pyramidenregel noch eine Woche auszusetzen. Zur Zeit ist die Leiter kaum nach Rängen sortiert und Herausforderer ähnlicher Spielstärke würden durch die Regel seltener werden. Wie wäre es mit folgender Regel: Man darf nur Spieler herausfordern, deren Leiterposition oder KGS-Rating von allen in Frage kommenden Anwesenden am niedrigsten ist.
sita: Bevor das hier ausufert sollten wir die Diskussion in LeereLeiterSystem weiterführen.

Die leere Leiter

Name, Rang auf KGS, zuletzt gespielt/gefallen:

Bitte "MinorEdit" beim Editieren ankreuzen!

Verdammt nochmal, seid ihr blind ? --Nando

  1. sita, 2d, Mi, 11.09.02
  2. onil, 3d, Do, 12.09.02
  3. Ahamay, 5d, Mi, 11.09.02
  4. zuendorfer, 11k, Fr, 06.09.02
  5. cannonball, 9k, Mi, 11.09.02
  6. benni, 4k, Mi, 11.09.02
  7. owl, 3k, Fr, 06.09.02
  8. Illume, 13k, Fr, 06.09.02
  9. argol, 10k, Fr, 06.09.02
  10. niklaus, 12k, So, 08.09.02
  11. leif, 2d, Mi, 11.09.02
  12. hase, 13k, Fr, 06.09.02
  13. andreasv, 20k, Mo, 09.09.02
  14. Florian, 14k, Sa, 07.09.02
  15. Onii, 13k, Sa, 07.09.02
  16. UncleSai, 29k, Fr, 30.08.02
  17. harakiri, 9k, Di, 10.09.02
  18. gundalf, 10k, Mo, 09.09.02
  19. konnichiwa, 2k, Mo, 09.09.02
  20. MatthiasB, 23k, Fr. 06.09.02
  21. Satori (悟), 30k, Do, 12.09.02
  22. M3thodm3n 20k, Fr, 06.09.02
  23. Lemma, 15k, Mi, 28.08.02
  24. zeitpunkt, 6k, Mo, 09.09.02

Bitte "MinorEdit" beim Editieren ankreuzen!

Ausserdem bitte beachten: Bei Namen, die einen Großbuchstaben in der Mitte haben, ein Ausrufezeichen davor setzen, da sonst ein Link draus erzeugt wird. Ausnahme: Man hat eine Homepage bei Senseis Lib oder will sich eine einrichten.

[Diagram]
Diag.: Eine leere Leiter


This is a copy of the living page "Leere Leiter" at Sensei's Library.
(C) the Authors, published under the OpenContent License V1.0.