Das leere Brett

    Keywords: Books & Publications

This page or section is in the german language.
Description: 2nd volume of Reflections on the Game of Go translated from English into German.


Das leere Brett. Betrachtungen über das Go-Spiel
http://www.brett-und-stein.de/bilder/BSV01cover.jpg
By: William S. Cobb
Publisher: Brett und Stein Verlag, 2012
ISBN13 978-3-940563-01-9
152 pp.

Obgleich das Go-Spiel viel älter ist als der Buddhismus, wurde es von Buddhisten als anschauliche Verkörperung von Grundprinzipien der buddhistischen Sicht auf die Wirklichkeit und das Leben erkannt.

Die buddhistische Philosophie beruht auf vier grundlegenden Prinzipien: Leere, Unbeständigkeit, wechselseitige Abhängigkeit und Nicht-Selbst. Jedes dieser Prinzipien ist auf unmittelbare Weise im Go-Spiel enthalten.

William S. Cobb, emeritierter Professor für Philosophie am College of William and Mary, betrachtet in diesem Buch das Spiel aus verschiedensten Blickwinkeln und zeigt dabei, wie es aufgrund dieser Prinzipien den Spielern die Erfahrung einer Weltsicht ermöglicht, die sich von der im Westen verbreiteten deutlich unterscheidet.

  • Übersetzung aus dem Englischen von Peter Gebert und Kalli Balduin.
  • Auch als eBook erhältlich.

This is a copy of the living page "Das leere Brett" at Sensei's Library.
(OC) 2016 the Authors, published under the OpenContent License V1.0.
[Welcome to Sensei's Library!]
StartingPoints
ReferenceSection
About